Quantcast
Channel: Office – sanops.tech
Viewing all 29 articles
Browse latest View live

OneDrive Konto vom Computer entfernen

$
0
0

Nachdem ich jemanden auf Office 365 Business umgestellt habe hatte ich das Problem, dass immer noch ein persönlicher OneDrive Account auf dem PC verknüpft war. Dieser lässt sich aber entfernen.  Dies sollte man in der OneDrive App so wie in Office überprüfen.

OneDrive App

In der Systemtray (Bei der Uhr) sollte sich die OneDrive App befinden. Diese mit der rechten Maustaste anklicken und Einstellungen wählen. (Sollte man auch OneDrive for Busniess nutzen, kann es sein das zwei Icons in der Systemtray angezeigt werden. Dabei ist zu beachten auch die richtige OneDrive App auszuwählen. In diesem Fall ist das OneDrive Personal bzw. Persönlich)

onedrive App

Dort geht man in den Reiter Konto. Dort sollte sich der Punkt Verknüpfung dieses PCs aufheben befinden.

OneDrive App Konto entfernen

Office – OneDrive entfernen

Zusätzlich kann es sein, dass ein OneDrive Konto noch in den Office Applikationen verknüpft ist. Dazu startet man eine beliebige Office App (Excel, Word, Outlook etc.). Dort wählt man über die Schaltfläche Datei den Punkt Konto.

onedrive office

Anschließend kann man dort über Abmelden bzw. Konto wechseln auf das passende Konto zugreifen.

Der Beitrag OneDrive Konto vom Computer entfernen erschien zuerst auf JMC Blog.


Office 365 freigegebene Kalender in der Outlook App anzeigen (iOS und Android)

$
0
0

Endlich hat es Microsoft geschafft in der Outllok App, für Android und iOS, Kalender anderer Personen anzuzeigen. Dies war lange schon eine gewünschte Feature in der Microsoft Community. Leider bin ich nur nach langem Suchen darauf gestoßen, wie man einen Freigegebenen Kalender in der Outlook App unter Android oder iOS einbindet. Denn in der Menüstruktur der Outlook App sucht man vergeblich nach einem “Kalender anderer Personen hinzufügen” Schalter.

Um den Kalender einer anderen Person in der Outlook App für Android oder iOS zu öffnen sind zwei Schritte notwendig. Diese möchte ich hier beschreiben.

Kalender Freigabe erzeugen

Im ersten Schritt muss der Kalender freigegeben werden. Eine Freigabe kann über die Weboberfäche des Office Portal erfolgen. Dazu muss die Person, die den Kalender freigeben möchte, sich im Webportal von Office 365 anmelden.

Anschließend in die Outlook App wechseln.

Outlook App Office 365 MenüNun muss dort die Kalenderschaltfläche unten links gewählt werden.

Office 365 Kalender Symbolleiste

Dort kann der Kalender nun mit einem Rechtsklick freigegeben werden. Dazu den Kalender anwählen und Freigabeberechtigungen wählen.

Office 365 Fregabeberechtigung Kalender

Nun können, auf der rechten Seite, die Personen eingetragen werden, welche Zugriff auf den Kalender bekommen sollen. Dort können auch die Berechtigungsstufen eingetragen werden welche der Empfänger der Einladung auf den Kalender besitzt.

Office 365 KalenderfreigabelinkNach dem eintragen nun noch auf Freigeben klicken und auf Erledigt.

Nun sollten automatisch E-Mails verschickt werden mit dem Freigabelink zu dem soeben freigegebenen Kalender.

Kalender einbinden in der Outlook App für Android oder iOS

Im vorherigen Schritt wurden nun E-Mails verschickt mit dem Freigabelink zu dem Kalender. Daher sollte nun im Postfach der Outlook App eine E-Mail liegen mit einer Verknüpfung auf den soeben freigegeben Kalender. Durch ein klicken auf Akzeptieren wird dieser Kalender in der Outlook App hinzugefügt.

 

 

Microsoft Outlook (Kostenlos, Google Play) →

Microsoft Outlook (Kostenlos+, App Store) →

Der Beitrag Office 365 freigegebene Kalender in der Outlook App anzeigen (iOS und Android) erschien zuerst auf JMC Blog.

Lösung: In Excel lässt sich Add-In nicht aktivieren

$
0
0

Ich hatte heute das Problem in Excel das ein COM-Add-In sich nicht aktivieren lies. Bzw war das eigentliche Problem das ich an der falschen Stelle gesucht habe. Im folgenden werde ich aber den korrekten Weg beschreiben um deaktivierte Add-Ins wieder zu aktivieren.

 

Excel Add-in aktivieren

In Excel oben links auf Datei klicken und dann auf Optionen.

 

 

Im nachfolgenden Fenster sind auf der linken seite die Add-Ins zu finden. Dort gibt es im unteren Bereich „Verwalten“. In diesem Drop Down Feld gibt es die „deaktivierten Elemente„.  Und dann im Anschluss auf „Gehe zu …

Im Nachfolgenden Fenster lassen sich dann die deaktiverten Add-Ins wieder aktivieren. Im Anschluss muss Excel eventuell noch neu gestartet werden.

Fehlerhaftes Update KB3114409 – Outlook startet im abgesicherten Modus

$
0
0

Microsoft hat gestern ein fehlerhaftes Update verteilt mit der KB Nummer 3114409 . Wenn dieses installiert ist und der Rechner Windows 7 oder Windows 10 nutzt wird Outlook nur noch im abgesicherten Modus gestartet.

UPDATE:

Microsoft hat das Problem behoben mit einem neuen Update


 

Empfehlung ist folgende:

  • Update direkt im WSUS-Server sperren falls dieser eingesetzt wird.
  • Deinstallieren bei betroffenen Rechnern
    • Dies kann über die Oberfläche geschehen -> Windows-Taste (Start), Eingabe „Installierte Updates“ (ohne „), KB3114409 suchen, Maustaste rechts –> Deinstallieren.
    • Alternativ kann dies auch über die Kommandozeile gehen dies wäre der Uninstall-Befehl dafür Falls es sich um Office 2010 Professional Plus handelt:
msiexec /I {90140000-0011-0000-0000-0000000FF1CE} MSIPATCHREMOVE={14CDCBF7-3CCC-42E2-A5BB-2D4926E16FAA} /qn

Nach der Deinstallation ist ein Neustart des Rechners notwendig.

Update:

Anscheinend reicht es auch einen Registry-Key anzulegen und das Update nicht zu deinstallieren. Ich muss aber dazu sagen das ich diese Methode noch nicht getestet habe. Die Empfehlung von Microsoft ist das Update, wie oben beschrieben, zu deinstallieren.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Security]
"DisableSafeMode"=dword:00000001

 

Update KB3114570 behebt Outlook Probleme von KB3114409

$
0
0

Office2010logoMicrosoft hat vor ein paar Wochen ein Update (KB3114409) verteilt das bei vielen zu dem Problem führte das Outlook nur noch im abgesicherten Modus startete. Nun hat Microsoft nachgebessert und ein neues Update heraus gebracht.

Wer seine Updates normal über Windows-Update bezieht sollte dies auch schon angeboten bekommen bzw. vielleicht sogar schon installiert haben. Anderenfalls lässt sich dieses direkt bei Microsoft herunter laden falls noch Probleme bestehen.

Lösung: Outlook – Zustimmungsaufforderung zur Verwendung eines Schlüssels

$
0
0


Wer in Outlook seine E-Mails signiert oder verschlüsselt bekommt eventuell die folgende Meldung beim Versand von E-Mails:

Zustimmungsaufforderung zur Verwendung eines Schlüssels - Der Anwendung die Berechtigung zur Verwendung eines Schlüssels gestatten oder verweigern. Von der Anwendung wurde ein Name für den Schlüssel bereitgestellt.
Zustimmungsaufforderung zur Verwendung eines Schlüssels – Der Anwendung die Berechtigung zur Verwendung eines Schlüssels gestatten oder verweigern. Von der Anwendung wurde ein Name für den Schlüssel bereitgestellt.

Um dies zu umgehen ist es notwendig den Schlüssel unter Windows in den Zertifikatsspeicher zu importieren. Dies kann durch einen Doppelklick auf den Schlüssel geschehen. Im Anschluss sollte ein Wizzard erscheinen der den Importvorgang durchführt.

Für den Import wird das Kennwort für den Schlüssel verlangt. Ansonsten reicht es im Wizzard alles auf Standard zu lassen.

HTML-Signatur in Outlook einrichten

$
0
0

Outlook unterstützt direkt aus dem Programm keine HTML Signaturen bzw. ist dies über einen kleinen Umweg möglich. Mit zwei Schritten ist es möglich die HTML Signatur trotzdem in Outlook zu bekommen. Diese Anleitung ist mit allen Outlook Versionen kompatibel. Zur Einrichtung sind folgende Schritte notwendig. 

Neue Signatur erstellen in Outlook

Zuerst erstellen wir, wie gewohnt, eine ganz normale Signatur über Outlook.

Dazu in Outlook auf Datei und Optionen klicken anschließend die Option E-Mail auswählen.

E-Mail Outlook Signatur

Dort den Punkt Signaturen… wählen. Über den Neu Button eine Signatur erstellen und dort benennen. Für eine HTML Signatur muss hier erst mal nichts weiter eingetragen werden.

Outlook neue Signatur erstellen

Anschließend alle Menüs mit OK Schliessen.

HTML Signatur einfügen

Nachdem eine leere Signatur in Outlook erstellt wurde muss diese gefüllt werden. Dazu muss man ins Dateisystem.

Unter dem folgenden Pfad sind die Signaturen abgelegt:

C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures

Dazu einfach auf Start gehen und %Appdata% eingeben (mit Prozentzeichen) und mit Enter bestätigen. Danach sollte man in dem Roaming Ordner landen und muss nur noch den Ordner Microsoft und anschließend Signatures öffnen.

In diesem Ordner sollten nun „htm“ Dateien liegen. Auch sollte es zu der im vorherigen Schritt erstellten Signatur eine entsprechende „htm“ Datei geben. Diese muss nun bearbeitet werden. Dazu die Datei mit der rechten Maustaste anklicken auf Öffnen mit gehen und den Editor auswählen.

Outlook Signatur Htm Datei

 

 

Nachdem sich die Datei im Editor geöffnet hat kann man den kompletten Inhalt der Datei löschen. (Bearbeiten -> Alles Markieren und „Entf“ Taste)

Im Anschluss kann man die in HTML erstellte Signatur dort hinein kopieren und die Datei abspeichern. Wenn nun eine E-Mail erstellt wird mit der Signatur sollte diese HTML-Signatur angezeigt werden.

Video

Anbei das ganze noch als Videotutorial:

Lösung: PowerPoint hat ein problem bei Inhalten in … erkannt.

$
0
0

Wenn die folgende Meldung erscheint, liegt das meist an Sicherheitsoptionen in Powerpoint:

Powerpoint hat ein Problem bei Inhalten in -Dateiname- erkannt. Powerpoint kann versuchen die, die Präsentation zu 'Reparieren'.
Powerpoint hat ein Problem bei Inhalten in -Dateiname- erkannt. Powerpoint kann versuchen die, die Präsentation zu ‚Reparieren‘.

Speicherort

Powerpoint unterscheidet, wie die anderen Office Programme auch, an welchem Speicherort sich eine Datei befindet.  Daher erscheint diese Meldung häufig wenn eine Powerpoint Datei auf einem Netzlaufwerk liegt. Oft kann schon schnell für einzelne Dateien Abhilfe geschaffen werden indem diese auf den Desktop oder Eigene Dateien kopiert wird und von dort geöffnet wird.

In Powerpoint lassen sich aber zusätzlich sichere Speicherorte definieren, so kann es sinn machen ein Netzlaufwerk hinzuzufügen dessen Inhalt vertraut wird. Gerade aber in Zeiten von Crypto-Trojanern sollte wirklich sichergestellt werden das auf diesem Netzlaufwerk keine mit schädlichen Makros hinterlegten Powerpoint Dateien sich befinden, da diese sonst direkt beim öffnen der Dateien ausgeführt werden.

Speicherort hinzufügen

  • Um den Speicherort hinzuzufügen in Powerpoint auf Datei gehen und anschließend auf Optionen.
  • Dort unten auf Sicherheitscenter gehen und Einstellungen für das Sicherheitscenter… wählen.
  • Dort befindet sich das Menü Vertrauenswürdige Speicherorte...
  • Über Neuen Speicherort hinzufügen… lässt sich der Pfad auswählen.

Geschütze Ansicht

Der Vollständigkeit halber will ich diese Möglichkeit erwähnen das auch die Geschütze Ansicht abgeschalten werden kann, zu beachten ist aber das hierbei eine Sicherheitsfunktion deaktiviert wird. Im schlimmsten Fall haben schädliche Makros beim öffnen der Powerpoint Datei freien Lauf.

Geschütze Ansicht deaktivieren

  • Um den Speicherort hinzuzufügen auf Datei gehen und anschließend auf Optionen.
  • Dort unten auf Sicherheitscenter gehen und Einstellungen für das Sicherheitscenter… wählen.
  • Über Geschütze Ansicht lassen sich die Optionen deaktivieren indem die ersten drei Haken entfernt werden.

Powerpoint Geschütze Ansicht

Skype for Business und Office 2010

Zusätzlich kann dieses Problem in Verbindung mit Skype for Business und Office 2010 entstehen. Hier spielt wahrscheinlich die Installationsreihenfolge der beiden Programme ein Rolle. Um das Problem zu beheben kann die Registry wie in folgendem Artikel angepasst werden:

Microsoft Community

Diese Werte sollten anschließend in der Registry stehen:

[HKEY_CLASSES_ROOT\TypeLib\{91493440-5A91-11CF-8700-00AA0060263B}\2.a]
  "PrimaryInteropAssemblyName"="Microsoft.Office.Interop.PowerPoint, Version=14.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71E9BCE111E9429C"
  @="Microsoft PowerPoint 14.0 Object Library"
[HKEY_CLASSES_ROOT\TypeLib\{91493440-5A91-11CF-8700-00AA0060263B}\2.a\0]
[HKEY_CLASSES_ROOT\TypeLib\{91493440-5A91-11CF-8700-00AA0060263B}\2.a\0\win32]
  @="C:\\Program Files (x86)\\Microsoft Office\\Office14\\MSPPT.OLB"
[HKEY_CLASSES_ROOT\TypeLib\{91493440-5A91-11CF-8700-00AA0060263B}\2.a\FLAGS]
  @="0"
[HKEY_CLASSES_ROOT\TypeLib\{91493440-5A91-11CF-8700-00AA0060263B}\2.a\HELPDIR]
  @="[{91493440-5A91-11CF-8700-00AA0060263B}]"

 


Ordner in Outlook suchen – Zwei Möglichkeiten

$
0
0

Wenn ein Ordner in Outlook versehentlich verschoben wurde, ist es leider nicht so einfach diesen wieder zu finden. Denn Outlook bietet von Haus aus keine Funktion zum Suchen von Ordnern. Aber es gibt ein paar Kniffe um an den Ordner in Outlook wieder zu finden.

 

 

Möglichkeit 1: Auflisten der Ordner um diesen in Outlook zu suchen

Eine direkte Suche von Ordnern ist zwar nicht möglich in Outlook aber man kann sich eine Liste ausgeben lassen. Über diese kann dann drüber geschaut werden ob sich der entsprechende Ordner darunter befindet.

Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf das Postfach in Outlook (Normalerweise steht dort die E-Mailadresse). Dort wählt man Datendateieigenschaften…

 

Datendateieigenschaften Outlook Ordner suche

 

Im Nachfolgenden Fenster gibt es die Schaltfläche Ordnergröße…. Nach einem klick auf diese werden alle Ordner innerhalb des Postfaches angezeigt. Diese Liste kann man von Hand durchgehen um zu prüfen ob sich der gesuchte Ordner sich darin befindet. Leider lässt sich diese Liste nicht aus Outlook heraus kopieren, was die suche nach dem Ordner etwas vereinfachen würde.

Möglichkeit 2: Per VBA Makro einen Ordner in Outlook suchen

Eine weitere Methode um einen Ordner in Outlook zu finden besteht über ein VBA Makro. Um das Makro zu nutzen müssen die Entwicklertools in Outlook aktiviert werden.

Entwicklertools hinzufügen

mit einem Rechtsklick auf das Menüband in Outlook.

 

menueband_outlook ordner suche

 

Dort wird der Punkt Menüband anpassen… gewählt.

 

Outlook Optionen - Ordner Suche

 

Im dortigen Fenster wird auf der rechten Seite die Entwicklertools angehakt.

Anschließend findet sich im oberen Menüband die Entwickertools.

VBA Makro hinzufügen

Nun muss noch das Makro für die Suche in Outlook eingefügt werden. Welche sich nun im Menüband unter den Entwicklertools befinden.

 

Outlook Makros - Ordner Suche

Dazu wird das Menü Makros und die Schaltfläche Makros gewählt.

 

Makro erstellen Outlook - Ordner Suche

 

 

Oben wird ein Name für das Makro eingetragen z.B. „Outlook Ordner Suche“ und anschließend auf Erstellen geklickt.

In das nachfolgende Fenster wird der folgende Inhalt kopiert und anschließend oben auf die Diskette zum speichern geklickt. (Outlook Ordner Suche Skript via vboffice.net)

Private m_Folder As Outlook.MAPIFolder
Private m_Find As String
Private m_Wildcard As Boolean

Private Const SpeedUp As Boolean = True
Private Const StopAtFirstMatch As Boolean = True

Public Sub FindFolder()
  Dim Name$
  Dim Folders As Outlook.Folders

  Set m_Folder = Nothing
  m_Find = ""
  m_Wildcard = False

  Name = InputBox("Find name:", "Search folder")
  If Len(Trim$(Name)) = 0 Then Exit Sub
  m_Find = Name

  m_Find = LCase$(m_Find)
  m_Find = Replace(m_Find, "%", "*")
  m_Wildcard = (InStr(m_Find, "*"))

  Set Folders = Application.Session.Folders
  LoopFolders Folders

  If Not m_Folder Is Nothing Then
    If MsgBox("Activate folder: " & vbCrLf & m_Folder.FolderPath, vbQuestion Or vbYesNo) = vbYes Then
      Set Application.ActiveExplorer.CurrentFolder = m_Folder
    End If
  Else
    MsgBox "Not found", vbInformation
  End If
End Sub

Private Sub LoopFolders(Folders As Outlook.Folders)
  Dim F As Outlook.MAPIFolder
  Dim Found As Boolean
  
  If SpeedUp = False Then DoEvents

  For Each F In Folders
    If m_Wildcard Then
      Found = (LCase$(F.Name) Like m_Find)
    Else
      Found = (LCase$(F.Name) = m_Find)
    End If

    If Found Then
      If StopAtFirstMatch = False Then
        If MsgBox("Found: " & vbCrLf & F.FolderPath & vbCRLF & vbCrLf & "Continue?", vbQuestion Or vbYesNo) = vbYes Then
          Found = False
        End If
      End If
    End If
    If Found Then
      Set m_Folder = F
      Exit For
    Else
      LoopFolders F.Folders
      If Not m_Folder Is Nothing Then Exit For
    End If
  Next
End Sub

Nun sollte über die Makro Schaltfläche das soeben erstellte Makro zu finden sein und dort mit einem klicken zum ausführen gebracht werden.

 

makro-ordner-finden-outlook ordner suche

 

In dem darauf folgenden Fenster kann der Suchbegriff zum gewünschten Ordner eingegeben werden. Als Ergebnis sollte angezeigt werden wo sich der gesuchte Ordner in Outlook befindet.

 

Viewing all 29 articles
Browse latest View live